MEIN ANGEBOT - 
Psychotherapie für 
verschiedene Lebensphasen

Einzeltherapie

Ich biete individuelle Therapieangebote 
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. 

In der Einzeltherapie begleite ich bei verschiedenen 
psychischen Belastungen und persönlichen Anliegen. 

Die systemische Herangehensweise berücksichtigt 
dabei immer Ihre Lebenszusammenhänge, 
Beziehungen und vorhandenen Ressourcen.

Mögliche Themen

  • Depressive Verstimmungen und Depressionen
  • Angststörungen (Panikstörungen, Phobien, generalisierte Angst)
  • Zwangsstörungen und Zwangsgedanken 
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADHS)
  • Schlafstörungen
  • Somatoforme und psychosomatische Beschwerden
  • Burnout und Erschöpfungszustände
  • Selbsterfahrung und persönliches Wachstum
  • Lebenskrisen und wichtige Entscheidungen
  • Beziehungsschwierigkeiten und Kommunikationsprobleme
  • Berufliche Herausforderungen und Neuorientierung
  • Selbstwertthemen und Identitätsfragen
  • Stress- und Konfliktbewältigung
  • Trauer und Verlustverarbeitung
  • Entwicklungskrisen
  • Familiäre Belastungen
  • Süchte (Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht,…)
  • psychische Belastungen durch Digitalisierung und KI

Paartherapie

Beziehungen sind lebendig und durchlaufen verschiedene Phasen. Manchmal geraten Paare in Muster, die beiden Partnern das Gefühl geben, sich nicht mehr zu verstehen oder zu erreichen. Häufige Streitthemen wiederholen sich, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.

 In der systemischen Paartherapie arbeiten wir daran, diese Muster zu durchbrechen und neue Kommunikationswege zu entwickeln. Dabei geht es nicht darum, einen Schuldigen zu finden, sondern zu verstehen, wie die Dynamik zwischen Ihnen entstanden ist und wie sie verändert werden kann.

Themen, mit denen Paare 
zu mir kommen, sind oft:

  • Kommunikationsschwierigkeiten und wiederkehrende 
    Konflikte
  • Vertrauensverlust und der Wunsch nach einem Neuanfang
  • Unterschiedliche Vorstellungen über die gemeinsame 
    Zukunft
  • Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Umgang mit Veränderungen wie Elternschaft oder 
    beruflichen Wechseln

Familientherapie

Familien sind komplexe Systeme, in denen jedes Mitglied 
eine wichtige Rolle spielt. Wenn ein Familienmitglied leidet, 
spürt dies meist die ganze Familie. 

In der systemischen Familientherapie betrachten wir die 
Familie als Ganzes und schauen, wie die einzelnen Beziehungen und Rollen dazu beitragen können, dass sich alle Beteiligten 
wieder wohler fühlen.

Häufige Anliegen 
in der Familientherapie

  • Erziehungsschwierigkeiten und Konflikte 
    zwischen Eltern und Kindern
  • Geschwisterrivalitäten und Familiendynamiken
  • Herausforderungen in Patchwork-Familien
  • Umgang mit besonderen Belastungen 
    wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit
  • Schwierigkeiten bei Trennungen und 
    deren Auswirkungen auf die Kinder

Vertrauen ist die Basis – 
Beziehung ist der Weg – 
Veränderung ist das Ziel.

© 2025 Mag. Elisabeth Habermann                                                                                                                        Impressum & Datenschutzerklärung

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.